Manchmal sind die spontanen Touren ohne konkretes Ziel die besten! So war es auch, als ich mich Ende Februar morgens früh mit Jörg von Outdoorsüchtig zu einer Wanderung im Siebengebirge getroffen habe habe. Ohne feste Route sind wir einfach losgelaufen – und es wurde eine großartige Tour mit einigen echten Highlights – aber auch nach langer Winter-Wanderpause eine echte Herausforderung für mich.
WeiterlesenArchiv des Autors: DasLangeSuchen
Burg Nideggen – Kurzausflug in die Mittelalterliche Eifel
Ein Samstagvormittag im Winter. Die Kinder waren etwas lustlos, aber wir wollten trotzdem raus in die Natur. Unser ursprüngliches Ziel war das Hohe Venn, doch ein Stau auf der Autobahn kurz vor Düren führte zu einer spontanen Planänderung. Wir folgten den Landstraßen und entdeckten schließlich einen Wegweiser zur Burg Nideggen. Diese unerwartete Abzweigung sollte sich als Glücksgriff herausstellen – oft sind es die spontanen Entscheidungen, die die schönsten Erlebnisse bringen.
WeiterlesenWandern an der Mosel – Cochemer Ritterrunde
Tatsächlich bin ich seit dem InstaMeetCochem immer noch von der faszinierenden und abwechslungsreichen Moselregion begeistert. So sollte es endlich mal wieder zum Wandern an die Mosel gehen und auch ein passendes Ziel hatte ich auf meiner Bucket-Liste: die Cochemer Ritterrunde.
WeiterlesenErlebnis-Netzwerken – Für Unternehmen – Ihre Chance für authentisches Influencer-Marketing
Sie suchen nach neuen, innovativen Wegen, Ihre Marke oder Location authentisch in Szene zu setzen? Erlebnis-Netzwerken bietet Ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit einer engagierten und kreativen Community von Micro-Influencern zu verbinden.
Unsere exklusiven Events bringen 5-10 ausgewählte Creator mit 250 bis 10.000 Followern zusammen, die in einem inspirierenden Umfeld Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Locations hautnah erleben. Dabei entstehen authentische Beiträge, die Ihre Marke organisch und mit hoher Glaubwürdigkeit in die sozialen Netzwerke tragen.
WeiterlesenErlebnis-Netzwerken – Info für Creatoren und Creatorinnen
Du bist Micro-Influencer*in mit 250 bis 10.000 Followern (oder mehr) und auf der Suche nach spannenden Möglichkeiten, dein Netzwerk zu erweitern und einzigartigen Content zu kreieren? Dann bist du bei Erlebnis-Netzwerken genau richtig! Aber auch, wenn du einen größeren Kanal hast, bist du bei uns willkommen.
Wir organisieren exklusive Events, die dir die Chance bieten, dich in einem tollen Rahmen mit 5-10 anderen Creatorn auszutauschen und dabei spannende Locations zu entdecken!
Bei uns steht ganz klar das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Ob Museumsführungen, Themen-Hikes, kulinarische Highlights oder besondere Abenteuer – bei Erlebnis-Netzwerken bieten wir dir nicht nur Inspiration für neuen Content, sondern auch die Gelegenheit, echte Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Creatorn zu vernetzen.
WeiterlesenLingese-Talsperre – Wandern zwischen Bergischem Land, Sauerland und Rothaargebirge
Einer der wärmeren Tage der letzten Wochen, mit knapp 32°C steht die Luft bei uns zwischen Rhein und Wupper. Trotzdem wollen die Füße bewegt werden. Nach kurzem Überlegen stand schnell fest, es sollte in erreichbarer Nähe in luftige Höhen gehen, mit der Option die Füße ins Wasser zu halten. Bever- oder Wuppertalsperre sind zwar schön, oft aber auch überlaufen. Die Lingese-Talsperre klang da direkt vielversprechender.
WeiterlesenAuf den Spuren der Kelten und Römer im Archäologie-Park Martberg Pommern an der Mosel
Die Spuren, die das römische Reich in unseren Regionen uns hinterlassen hat, finde ich immer wieder spannend. Als Kind ging diese Faszination von den Asterix und Obelix-Comics aus, den beiden Gallischen Helden, die sich immer wieder mit den römischen Legionen balgten. Irgendwann findet man es dann spannend, dass man von genau diesen Römern überall Hinterlassenschaften findet, sei es kuratiert im Römisch-Germanischen Museum in Köln, rekonstruiert im Museumsbetrieb wie im Archäologischer Park Xanten, frei zugänglich wie im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim, oder aber wie die Relikte der römischen Wasserleitungen zwischen Eifel und Köln. Alleine vor dem Hintergrund war ich gespannt auf den Archäologie-Park Martberg Pommern, den wir im Rahmen des #instameetcochem besuchen durften.
WeiterlesenTagesausklang in der Weinstube Hieronimi
Anderthalb erlebnisreiche Tage im Rahmen des #InstaMeetCochem liegen bereits hinter uns, zuletzt sind wir mit dem Schiff von Beilstein aus nach Cochem gefahren. Es ist früher Abend, gegen 19:00 Uhr, als wir im Restaurant des Hotel Weinstuben Hieronimi in Cochem-Cond eintreffen.
WeiterlesenDornröschenstadt Beilstein an der Mosel und mit dem Schiff zurück nach Cochem
Nach unserer geführten Stadttour durch Cochem und dem Besuch der Reichsburg Cochem im Rahmen des #InstaMeetCochem hat unser Tourguide uns vor die Wahl gestellt: Relaxen im Spa des Hotels oder doch noch kurz nach Beilstein, um mit dem Moselschiff zurück zu fahren.
WeiterlesenStadtführung durch Cochem und Besuch der Reichsburg Cochem
Nachdem unser Nachmittagsprogram ein wenig dem Wetter angepasst wurde trafen wir Jeremy, einen Gästeführer, der uns durch Cochem führen sollte und ein absolutes Unikat. Er führte uns durch Cochem, berichtete uns rund um die Stadtgeschichte, Begebenheiten Sagen und Legenden und zeigte uns spannende Orte der Stadt.
WeiterlesenKleine Wanderung auf dem Bremmer Calmont
Im Rahmen des #InstaMeetCochem haben wir auf dem Bremmer Calmont eine kleine Wanderung unternommen. Es war zwar nur eine kurze Strecke von knappen 4,5 Kilometern inmitten der Natur, aber die Aussicht war dafür umso spektakulärer.
WeiterlesenStraußwirtschaft und Weingut Daniel Bach in Cochem
Tatsächlich habe ich überlegt, ob ich diesen Blogbeitrag zu unserem Besuch mit Weinprobe im Weingut Daniel Bach mit einer kurzen Abhandlung über die Weinregion und die Moselweine im Allgemeinen beginne, das wird aber der geselligen Weinprobe in gemütlicher Atmosphäre nicht gerecht.
WeiterlesenAusflug mit der Sesselbahn zum Pinnerkreuz Cochem
Das Pinnerkreuz ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte oberhalb von Cochem und bietet einen phantastischen Ausblick über die Stadt Cochem. Tatsächlich mag ich solche Punkte, die einen weiten Blick in die Landschaft bieten und genieße es ungemein, wenn sich die Zeit dafür bietet, solche aussichtsreichen Orte zu besuchen.
WeiterlesenBundesbankbunker Cochem – Ein lebendiges Relikt aus dem Kalten Krieg
Die Zeit des Kalten Krieges hat viele spannende Relikte geschaffen. So auch fast in Sichtweite der Reichsburg Cochem oberhalb der Mosel der Bundesbankbunker Cochem. Dieser kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden und bietet die Möglichkeit in die Zeit des Kalten Krieges einzutauchen.
Weiterlesen3 Tage im Well & Wine Hotel Kessler-Meyer Cochem
Die Unterkunft für unser dreitägiges #Instameetcochem war das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Kessler-Meyer, das sich dem Motto „Well & Wine“ verschrieben hat. Angekommen, schnell das Reisegepäck aufs Zimmer gebracht und erst einmal gestaunt.
Weiterlesen