Was für ein Abend.

Der gestrige Abend war seit Monaten fest im Terminkalender eingeplant. Es stand der 5. kleine Stammtisch in Düsseldorf -Gerresheim an, der unter dem Motto „Natur und Geocaching im Einklang“ stand. Die Tagesordnung hatte sich aus dem letzten Stammtisch ergeben, wo … Weiterlesen

Sind Geocacher ein Problem?

Gerade habe ich beim Neheimer Geocacher einen Beitrag gelesen, zu dem ich „nur“ einen Kommentar schreiben wollte. Dieser ist beim Verfassen so ausführlich geworden, dass er dort jeglichen Rahmen gesprengt hätte. Daher habe ich diesen Artikel daraus gemacht.

Project A3xx – Achtung, die verrückten Deutschen kommen!

Das in der deutschen Geocaching-Community gerne immer mal wieder in etwas größeren Maßstäben gedacht wird, haben die zahlreichen Mega-Events in den letzten Monaten immer wieder gezeigt, und auch für dieses Jahr hat sich schon das eine oder andere angekündigt. Eines … Weiterlesen

Platzangst

Es ist dunkel. Es ist kalt. Eiskalt. Der Atem kondensiert in der klaren Luft. Ich – wir – stehen auf einem kleinen Parkplatz unter einer Autobahnbrücke. Der Verkehr rauscht über uns. Eine Straßenlaterne beleuchtet aus einiger Entfernung die Szene mit … Weiterlesen

Ein neues Projekt geht Online: Umweltcacher.de

Neues Jahr, neues Glück, und vor allem neue Pläne und gute Vorsätze. Die Zeichen sind alle wieder auf Start gesetzt und es geht mit neuem Elan mit neuen Aufgaben und Projekten weiter. Wie Ihr sicherlich schon seit einiger Zeit hier … Weiterlesen

In die Röhre geschaut!?

Im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre geschaut hat der Abwasserverband bei Bad Neustadt/ Nordbayern. Bei Arbeiten an einem unterirdichen Kanal hat die Behörde das Finale eines dort versteckten Geocaches gefunden. (Vermutlich einer aus dieser Serie 1 ,2, 3) Der … Weiterlesen

Kurioses Wochenende mit einer Menge „No-Go’s“

Bis vor einigen Tagen hätte mir beim besten Willen und einer Menge Phantasie niemals vorstellen können, gemeinsam mit einem Reviewer cachender Weise mitten in einem Naturschutzgebiet unterwegs zu sein, dabei auf’s Wegegebot zu pfeifen, und auch noch im großen Rudel Pflanzen … Weiterlesen

Wildunfälle durch Nachtcaches?

Gut zwei Wochen ist das Symposium zum Thema „Natur und Geocaching ein Spannungsfeld?!“ jetzt her. Eines der Themen, das mich ebenso wie viele andere anwesende Geocacher nachdenklich gemacht hat, war, das es im Zusammenhang mit einigen versteckten Geocaches eine signifikante … Weiterlesen

Zukunftspläne auf dem 4. kleinen Stammtisch in Gerresheim

Der 4. „kleine“ Stammtisch in Düsseldorf-Gerresheim hat am letzten Montag das Thema des Symposiums „Natur und Geocaching – ein Spannungsfeld ?!“ aufgegriffen. Als Einstieg hat Czerkus vom Orga-Team den Anwesenden, die nicht auf dem Symposium mit Jägern, Förstern und Naturschützern waren, … Weiterlesen

Geocacher dringend im Naturschutzgebiet erwünscht

Es kommt zwar selten vor, aber am 10.12.2011 sind in der Kiesgrube Dünstekoven bei Bonn Geocacher im Rahmen eines Events ausdrücklich abseits der Wege erwünscht. Dort werden dringend helfende Hände bei der Biotop-Pflege gebraucht. Gerade auch in von Menschenhand geschaffenen Rückzugsgebieten … Weiterlesen

Papa, Vorsicht…!

Unser kleiner Nachwuchscacher ist gerade drei Jahre alt, geht aber regelmäßig mit auf Entdeckungstour bei geeigneten Geocaches. So auch vor einigen Tagen bei Traumwetter durch die herbstlichen bergischen Wälder. Ein kleiner Multi, der Kleine war begeistert. Die einzelnen Stationen lagen … Weiterlesen

Bericht zum Symposium „Natur und Geocaching – ein Spannungsfeld ?!“ in Mettmann

Vor zwei Tagen, am 16.11.2011, hat im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Mettmann das Symposium zum Thema „Natur und Geocaching – ein Spannungsfeld ?!“ stattgefunden. Grundsätzlich bin ich neutral eingestellt auf diese Veranstaltung gefahren, war mir aber durchaus bewusst, dass … Weiterlesen