Lost Place mit Kindern
Ziegelreste längst vergangener Bauten knirschen unter den Schuhen. Der frühe Morgennebel lichtet sich langsam und erste Sonnenstrahlen finden Ihren wärmenden Weg. Schemenhaft zeichnen sich in einiger Entfernung die Umrisse stummer Zeugen der Vergangenheit ab. Mahnend wie ein erhobener Zeigefinger ragt … Weiterlesen
Grundstückseigentümer schießt Geocacher an
In Oro Grande, Kalifornien, USA endete Ende September ein Geocaching-Abenteuer in einer Tragödie. Ein 13-jähriger Junge wurde schwer verletzt, nachdem er auf der Schatzsuche angeschossen wurde. Ein Grundstückseigentümer hatte die Gruppe fälschlicher Weise für Drogenabhängige Einbrecher gehalten, vor denen er … Weiterlesen
Was Geocacher nicht schaffen, schafft niemand
Beim Surfen bin ich über eine Pressemeldung eines Unternehmens gestolpert, das sich primär mit der Entwicklung von Verschlüsselungsverfahren beschäftigt. Kurz zusammengefasst hat das Unternehmen einen Geocache gelegt, dessen Koordinaten in einer Videodatei verschlüsselt waren. Als Anreiz wurden für den Erstfinder … Weiterlesen
Geocachen wird wieder konspirativ
Die Praxis, weitere notwendige Informationen per externer Webseite oder per Email-Autoresponder zur Verfügung zu stellen, hat ja bereits vor langer Zeit Einzug gehalten, genauso wie diverse Kalender an einigen Locations eine Übersicht bieten, wer sich wann angekündigt hat und sich … Weiterlesen
Macht die Zeit schlechte Ideen besser?
Gestern habe ich bei Schnueffler einen Beitrag zu einer Funktion gelesen, die mit dem nächsten Update (geplant für den 06.10.11) kommen soll. Umgehend wurden Erinnerungen an einen eigenen Vorschlag wach. Es ist lange Zeit her, so ziemlich genau ein Jahr, … Weiterlesen
Bloggersterben bei Geocaching Bloggern – virtuelle Lost Places?
Vor einiger Zeit habe ich ja meine Blogroll auf eine eigene Seite ausgelagert und gestern war endlich mal wieder etwas Zeit ein paar Aktualisierungen auf www.gecablo.de durchzuführen. Mich hatten einige neue Blogvorschläge erreicht, die ich geprüft habe und – sofern … Weiterlesen
Warum ich Smartphone-Cacher nicht mag*
Vor einigen Tagen hatte ich bei bei einem Bekannten, der nicht wusste, dass ich Geocache, wieder einmal ein Schlüsselerlebnis. Er: „Ich hab mir da eine App für mein neues Telefon heruntergeladen, da kann man reale Schätze mit finden.“ Ich: „Du … Weiterlesen
[OT] In Eigener Sache: Kommentar-Spam
Wie der eine oder andere Blogkommentator, welche die Emailbenachrichtigung über neue Kommentare genutzt haben, hat es in den letzten beiden Tagen unzählige Spam-Kommentare für unzählige Artikel auf DasLangeSuchen gegeben. Bis auf Einzelfälle ist dieser Blog in der Vergangenheit ist DasLangeSuchen … Weiterlesen
Lost Places auf Bahngelände
Lost Places üben auf viele von uns eine große Faszination aus, ich möchte mich da nicht einmal ausnehmen. Alte Industriekomplexe, verwaiste Infrasstruktur, alte Bahnanlagen, verlassene Militär-komplexe, Abbruchhäuser oder Bauruinen – es gibt viele stumme Zeugen vergangener Tage, welche nur darauf … Weiterlesen
Geocaching – Ein paar Gedanken zur Entwicklung
Noch vor wenigen Jahren fand Geocaching weitgehend im Verborgenen statt. Es gab eine handvoll Geocaches, eine überschaubare Community. Der Einstieg war mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden, so dass man sich genau überlegte, ob dies ein tragbares Hobby ist. Die … Weiterlesen
Wenn Muggel überfordert sind
Samstag Nachmittag, laut Wetterfröschen einer der letzten schönen, sommerlichen Tage für dieses Jahr. In der Mittagshitze zwischen den Wohnsilos flimmert die Luft. Alles ist träge, nur die Kinder quengeln. Nach dem späten Mittagessen lechzt alles nach einer kleinen frischen Briese. … Weiterlesen
Megaevents – ein kleiner Vergleich
Im Schatten des 1st Eurpean Geocoinfestes in Köln habe ich mir in den letzten Tagen andere Mega-Events angesehen, und siehe da, das Event ist (noch) gar nicht das größte Geocaching Mega-Event weltweit. Aktuell hat noch Geowoodstock VIII (GC1QM7K) mit 2214 … Weiterlesen
Wenn ein Lost Place für Geocacher erschlossen wird
Im beschaulichen Windek im Elisenthal gibt es seit 2008 einen Geocache an den Ruinen einer alten Pulvermühle (lost place: Pulvermühle Elisental) . Einst war sie eine der größten Pulvermühlen, heute zeugen nur noch stumme steinerne Relikte von der einstigen riskanten Arbeit. … Weiterlesen