Spaziergang durch Monschau
Ein spätsommerlicher Sonntagnachmittag, lauwarme Temperaturen, uns zieht es raus. Diesmal sollte es zur Abwechslung wieder einmal in Richtung Eifel gehen. Geplant war eine Wanderung durchs Hohes Venn, aber die Kids haben sich als nicht ganz so motivierbar herausgestellt. Also ging … Weiterlesen
Hochwildpark Rheinland in Kommern
Freilichtmuseum Kommern
Frisch duftendes Brot, Obstkuchen und Teilchen aus dem mit Holz befeuerten Backofen. Das sind die Erinnerungen, die sich tief eingebrannt haben. Schon vor vielen Jahren waren wir gerne im LVR Freilichtmuseum Kommern und sind es auch immer noch. Das Gelände … Weiterlesen
Wandern von Altenberg aus entlang der Dhünn durch das Helenental zur Dhünntalsperre
Sonntag Mittag, die Wanderstiefel wollen noch ein wenig bewegt werden, bevor es am Montag wieder mit dem Rad ins Büro geht. Eine weite Anfahrt lohnt heute nicht und die Wettervorhersage war sich nicht ganz sicher, ob noch ein Spätsommertag oder … Weiterlesen
Das Planetarium „Galileum Solingen“ im Bergischen
Unterwegs auf dem Bergischen Streifzug Nr. 14 – Höhlenweg – Engelskirchen
Mit der Aggertalhöhle gibt es eine interessante Schauhöhle im Oberbergischen bei Engelskirchen-Ründeroth, die im Rahmen von Führungen befahren werden kann. Seitdem jedoch im März 2019 das Windloch im Mühlenberg entdeckt wurde, ist die Region unter Höhlenfreunden überregional bekannt. Die neu … Weiterlesen
Kleine Feierabend-Wanderung zwischen Leverkusen und Köln im NSG „Am Hornpottweg“
Wandern – Einmal rund um den Laacher See in der Eifel
Die Vulkaneifel liegt rund 90 Kilometer südwestlich von Köln. In dieser vom Vulkanismus geprägten Landschaft lassen sich unzählige Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten entdecken und erkunden. Maare, Vulkankrater, faszinierende Bims- und Basaltablagerungen prägen die Landschaft. Ein guter Ausgangspunkt für eine solche Wanderung … Weiterlesen
Unser Highlight diesen Sommer: Safari mit dem eigenen Auto im Safariland Stukenbrock
Lange haben wir in den letzten Monaten überlegt, ob wir in den Sommerferien unserer Kinder dieses Jahr wegfahren. Mit unserem bewährten Familienzelt hätten wir sicher sogar noch ein Plätzchen an Nord- oder Ostsee gefunden. Dann kamen im Mai die ersten … Weiterlesen
Wanderung um die Müngstener Brücke in Solingen
Als Ziel hatte ich mich heute eine kleine Wanderung rund um die Müngstener Brücke gesetzt. Mit auf meinem Plan stand auch ein Besuch des Diederichstempel Müngsten. Ein Pendant zu diesem Aussichtspavillon steht übrigens bei Schloss Burg in Solingen. Das Wetter … Weiterlesen
Unterwegs im Bergischen Wanderland: Streifzug Nr. 23 – Waldmythenweg in Waldbröl
Kreuz und Quer durch die Ohligser Heide
Die Ohligser Heide ist ein knapp 150 Hektar großes Naturschutzgebiet, welches nördlich von Leverkusen direkt an die Autobahn A3 grenzt. Es ist ein ehemaliges Heidegebiet, welches inzwischen zum Teil bewaldet ist, aber auch noch Feuchtheide, Moor- und Bruchwald umfasst. Vom … Weiterlesen
Lindlar – Wandern zwischen Ruinen und Höhlen
Dank mehrerer Inspirationen (z.B. Doreen und ChaosundQueen) haben wir uns wieder einmal auf den Weg in Richtung Lindlar gemacht. Dort gibt es zwei kleine, mittelalterliche Burgruinen und die „Zwergenhöhle“. Diese Punkte sind in den rund 14 Km langen Sagenweg von Lindlar-Touristik … Weiterlesen
Eine kleine Feierabend-Wanderung: Rund um die Eschbachtalsperre in Remscheid
Die 1891 in Betrieb genommene Eschbachtalsperre war Deutschlands erste Trinkwassertalsperre. Sie diente der Versorgung der Stadt Remscheid mit Trinkwasser. Alleine, dass es sich um eine technische Pionierleistung aus dem 19. Jahrhundert handelt, macht diese Talsperre zu einem lohnenden Ausflugsziel. Der die … Weiterlesen